Die 1880 gegründete Feuerwehr Abteilung Darmsheim ist seit 1976 Teil der Gesamtwehr der Stadt Sindelfingen.
Mit konstant über 120 Einsätzen jährlich leisten die derzeit ca. 45 aktiven Mitglieder rund um die Uhr Hilfe im kleinsten Ortsteil von Sindelfingen. Aber nicht nur im Ortsteil selbst ist man zur Stelle: Durch die 2007 eingeführte gemeinsame Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Stadt Sindelfingen ist man auch tagsüber in Alarme der Kernstadt und in Maichingen sowie bei größeren Schadenslagen eingebunden. Zusätzlich unterstützen wir die Kameraden der Feuerwehr Böblingen Abteilung Dagersheim im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit. Hierbei sind neben Löscheinsätzen auch schwere Verkehrsunfälle, z.B. auf den Autobahnabschnitten Teil der gemeinsamen Aufgabe.

Mit drei Fahrzeugen stellt Darmsheim einen der Löschzüge in der Stadt:
Ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 (Bj. 2009), ein Löschgruppenfahrzeug 20 (Bj. 2021) und ein Mannschaftstransportwagen (Bj. 2005) stehen im 1976 gebauten Feuerwehrgerätehaus. Dieses wurde in den letzten Jahren immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse der Darmsheimer Kameradinnen und Kameraden angepasst.

Organisatorisch sind die rund 43 Darmsheimer Feuerwehrmänner und -frauen in einen Löschzug mit 4 Gruppen aufgeteilt.
Mit durchschnittlich etwa 35 Jahren ist Darmsheim solide aufgestellt. In der kleinsten Abteilung wird die Kameradschaft hochgeschrieben. Neben vielen Veranstaltungen darf die Kameradschaftspflege nie zu kurz kommen. Hierzu zählen auch die Familien der Feuerwehrangehörigen, diese sehr oft eine hohe Last für das Hobby „Feuerwehr“ und die Sicherheit der Sindelfinger Bürger aufbringen müssen. Dabei ist die Abteilung Darmsheim weltoffen für alle Kulturen, Glaubensrichtungen und Geschlechter. Wir freuen uns über jedes neues Mitglied, dass ebenfalls für die Sicherheit der Sindelfinger Bevölkerung und der Kameradschaftspflege einsteht.
Die Abteilung wird seit 2017 von Christoph Wiechert geführt, der seit 2019 auch stellvertretender Feuerwehrkommandant ist. Er leitet gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jürgen König die Geschicke der Darmsheimer Wehr. Gemeinsam führen beide viele Traditionen ihrer Vorgänger fort, bringen auch neue Ideen und Gedanken ein, damit die Abteilung dem stetigen Wandel der Gesellschaft und der Technik und den damit verbunden Anforderungen gewachsen ist